Nachricht

Heim / Nachricht / Was sind die Hauptmerkmale der Konverterbandgewebe?
Heim / Nachricht / Was sind die Hauptmerkmale der Konverterbandgewebe?

Was sind die Hauptmerkmale der Konverterbandgewebe?

Dec 02,2022
Unter den zahlreichen Industriestoffen sind Förderbandgewebe werden in verschiedenen Industriebereichen häufig eingesetzt. Diese Stoffe werden durch das Spinnen von Garn und den Webprozess zur Herstellung von Stoff hergestellt. Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Stoffen, nämlich Monofilamente und Multifilamente.
Die Hauptmerkmale dieser Stoffe sind hohe Steifigkeit und Zugfestigkeit, geringe Dehnung und hervorragende Haftung. Die Eigenschaften dieser Stoffe werden maßgeblich durch die Garnzusammensetzung bestimmt. Förderbandgewebe bestehen aus Garnen, die in einem bestimmten Muster miteinander verwoben sind. Diese Garne können aus Nylon, Polyamid oder Aramid hergestellt werden. Der Hersteller berücksichtigt mehrere Faktoren wie das zu transportierende Material, die zu verwendende Umgebung sowie die Festigkeit und Zugfestigkeit des Materials.
Auch die Webstruktur des Stoffes ist wichtig. Es gibt zwei Arten von Bindungen, die im Allgemeinen in Förderbandgeweben verwendet werden: Leinwandbindung und Multifilament. Ersteres nimmt eine sinuswellenartige Konfiguration an, während letzteres in einem Kreuzmuster gewebt ist.
Auch die Webstruktur des Stoffes hat Einfluss auf das Geräuschverhalten des Stoffes. Auch das Webmuster beeinflusst den Reibungskoeffizienten. Auch die Webart beeinflusst die Festigkeit und Elastizität des Stoffes. Darüber hinaus kann das Webmuster auch die Trenneigenschaften des Stoffes beeinflussen.
Das Hauptmerkmal dieser Stoffe ist eine hohe Zugfestigkeit und ein Nutzungsfaktor von mindestens acht zu eins. Dabei handelt es sich um das Verhältnis zwischen der maximalen Bruchfestigkeit eines Riemens und seiner endgültigen Zugfestigkeit. Es wird verwendet, um den besten Riemen für ein bestimmtes System zu ermitteln.
Traditionell werden Förderbänder aus Baumwollgarnen hergestellt. Moderne künstliche Stoffe sind jedoch in mehrfacher Hinsicht überlegen. Sie sind beispielsweise resistent gegen Chemikalien, Hitze und Feuchtigkeit. Sie verfügen außerdem über eine hervorragende Zugfestigkeit und Flexibilität. Der Stoff ist zudem resistent gegen Ausfransen. Im Vergleich zu natürlichen Stoffen weisen künstliche Stoffe eine geringe Dehnung und eine hohe Festigkeit auf.
Das Kettmaterial besteht überwiegend aus Aramid oder Polyester. Diese Stoffe bestehen aus Nylonfüllungen und Längs- und Quergarnen. Die Füllungen bieten eine hervorragende Zugfestigkeit, während die Garne eine hervorragende Flexibilität bieten. Die Kombination dieser beiden Textilien verleiht dem Förderbandgewebe die besten Eigenschaften beider Textilien.

leichtes, weiches Förderband

Produktmerkmale:
Anti-Öl, Anti-Rutsch, Klettern, Anti-Säure und Alkali, Anti-Hitze, Anti-Kälte, Anti-Flamme und Anti-Korrosion, Anti-Feuchtigkeit, Anti-Niedrigtemperatur, Anti-Hochtemperatur, ölbeständig, hitzebeständiges, kältebeständiges, kältebeständiges, hochtemperaturbeständiges, säurebeständiges und flammhemmendes Förderband.
Produktverwendung:
Branchenklassifizierung für leichte Förderbänder: in den Bereichen Elektronik, Elektrogeräte, Haushaltsgeräte, Spritzguss, Maschinenbau, Tabak, Lebensmittel, Druck, Post und Telekommunikation und anderen Branchen sowie Objektmontage, Prüfung, Fehlerbehebung, Verpackung und Transport.