Förderbänder werden aus verschiedenen synthetischen Geweben hergestellt. Zu den in der Industrie am häufigsten verwendeten Stoffen gehören Nylon, Polyester und Stahlcord. Um spezifische Anwendungsanforderungen zu erfüllen, werden auch mehrere andere Spezialelastomere verwendet.
Förderbandgewebe können aufgrund der Webstruktur in zwei Hauptsegmente unterteilt werden. Die traditionelle Struktur von Förderbandgeweben ist eine Leinwandbindung mit vielen Kreuzungen. Das Webmuster des Gewebes beeinflusst die Festigkeit und das Geräuschverhalten des Riemens. Darüber hinaus ist die Gesamtstruktur des Gewebes wichtig für die Tragfähigkeit des Riemens. Das Webmuster des Stoffes beeinflusst auch dessen Eigenschaften wie Steifigkeit, Dehnbarkeit und Geräuschverhalten.
Förderbandgewebe werden typischerweise aus Multifilamentgarn hergestellt. Multifilamentgarne sind flexibler als Monofilamentgarne und haben eine höhere Zugfestigkeit. Sie ermöglichen auch die Führung des Stoffes über kleine Rollen. Darüber hinaus sorgen Multifilamentgarne dafür, dass das Gewebe in alle Richtungen flexibel ist.
Darüber hinaus weisen gewebte Gürtelgarne eine außergewöhnliche Schlag- und Reißfestigkeit auf. Gewebte Gürtelgarne haben außerdem eine gute Haltefähigkeit für Befestigungselemente. Förderbandgewebe werden außerdem speziell behandelt, um eine geringe Dehnung und eine gute Haftung auf Gummi zu gewährleisten.
Produktmerkmale:
Es hat die Funktionen Wasserdichtigkeit und Schimmelresistenz und verfügt über die Eigenschaften von leichtem Material, hoher Zugfestigkeit, Säure- und Alkalibeständigkeit, hoher Temperaturbeständigkeit, bequemem Waschen und Falten usw., sodass es zum Aufbewahren von feuchtigkeitsanfälligen und feuchtigkeitsempfindlichen Stoffen verwendet werden kann faule Gegenstände.
Produktverwendung:
Weit verbreitet in der automatischen mechanischen Beförderung konventioneller Fertigungsunternehmen.