Planen werden üblicherweise in zwei Kategorien eingeteilt: Grobplanen und Feinplanen.
Grobe Plane, auch Plane genannt, ist ein starker und faltbarer Stoff mit guter Wasserdichtigkeit. Es wird für den Autotransport und zur Abdeckung offener Lagerhallen und Zelte in freier Wildbahn verwendet.
Die Kett- und Schussgarne feiner Planen werden bei der Herstellung von Arbeitsschutzkleidung und deren Zubehör verwendet. Nach dem Färben kann es auch für Schuhe, Reisetaschen, Rucksäcke und andere Stoffe verwendet werden. Darüber hinaus gibt es Gummiplanen, Abschirmplanen für den Brand- und Strahlenschutz sowie Planen für Papiermaschinen.
1. Garnanzahl:
Kurz gesagt, die Garnzahl bezieht sich auf die Dicke des Garns, die üblicherweise in China oder „Imperial“ verwendet wird, d. h.: ein Pfund (454 Gramm) Baumwollgarn (oder andere Garnkomponenten) mit einer Länge von
Bei 840 Yards (0,9144 Yards/Meter) beträgt die Feinheit des Garns eins. Bei einem Pfund Garn beträgt seine Länge 10 × 840 Yards, seine Feinheit beträgt 10 Zählungen, die Darstellungsmethode für Garnzählungen ist der englische Buchstabe „S“ und die Darstellungsmethode für ein einzelnes Garn ist:
32 einzelne Garne -------dargestellt als: 32S-Stränge werden ausgedrückt als: 32 Stränge (zwei parallele Drehungen) sind: 32S/2, 42 3 parallele Drehungen sind: 42S/3.
2. Dichte:
Die Berechnungseinheit für die Dichte des Planenstoffs ist das metrische System, das sich auf die Anzahl der Kett- und Schussfäden bezieht, die innerhalb von 10 cm angeordnet sind. Die Größe der Dichte wirkt sich direkt auf die physikalischen und mechanischen Indikatoren wie Aussehen, Haptik, Dicke, Festigkeit, Faltfestigkeit, Luftdurchlässigkeit, Verschleißfestigkeit und Wärmeisolationsleistung des Stoffes aus und steht auch im Zusammenhang mit den Kosten des Produkts und die Größe der Produktionseffizienz.
(eins)
indirekter Test
Diese Methode eignet sich für normal gewebte Stoffe mit hoher Dichte und kleinen Garneigenschaften. Zunächst nach der Analyse der Gewebestruktur und der Anzahl der Rundkettfäden
(Anzahl der Schussschlaufen im Gewebe) und dann multipliziert mit der Anzahl der Webschlaufen in 10 cm, ergibt sich als Produkt die Kettgarndichte (Schussgarndichte).
(zwei)
direkte Messung
Die direkte Messmethode wird durch einen Stoffspiegel oder einen Stoffdichteanalysespiegel ergänzt. Die Länge der Skala des Stoffdichteanalysespiegels beträgt 5 cm. Unter der Analyselinse ist in ein langes Glasstück eine rote Linie eingraviert. Bewegen Sie bei der Analyse der Stoffdichte die Linse und richten Sie gleichzeitig die rote Linie auf dem Glasstück und die rote Linie auf der Skala aus. Nehmen Sie dies als Ausgangspunkt zwischen den Fäden und zählen Sie die Fäden, während Sie die Linse bewegen, bis die 5-cm-Skalenlinie dies ist. Die Anzahl der ausgegebenen Garne wird mit 2 multipliziert, was dem Dichtewert von 10 cm Stoff entspricht.
Beim Zählen der Garnanzahl sollte die Mitte zwischen den beiden Garnen als Ausgangspunkt genommen werden. Wenn die Zählung den Endpunkt erreicht, überschreitet sie 0,5, und wenn sie kleiner als eins ist, sollte sie als 0,75 gezählt werden.
Wenn er weniger als 0,5 beträgt, wird er als 0,25 gezählt. Im Allgemeinen sollten 3-4 Daten zur Stoffdichte gemessen werden, und dann sollte der arithmetische Mittelwert als Messergebnis verwendet werden.
3. Gewicht:
Grammgewicht:
Bezieht sich auf das Gewicht in Gramm eines Quadratmeters Stoff.
Gewebte Planenstoffe verwenden „ounces“, „an“ oder „OZ“. Bei gestrickten Planen wird im Allgemeinen das Grammgewicht (g/m2) verwendet.
28,35 Gramm, was mit der Garnfeinheit und der Schuss- und Kettdichte des Stoffes zusammenhängt. Je dicker das Garn, desto dicker der Stoff und desto höher das Grammgewicht.